Umweltschutz & CO2-Neutralität

100% Ökostrom, 0% CO2-Emission Logo

banken-auskunft.de möchte die energieeffiziente Nutzung des Internets vorantreiben. Die dabei entstehenden Kosten werden von uns getragen und nicht an den Kunden weitergegeben. Umweltschutz und Finanzen - wie passt das zusammen? Ganz einfach! Wir leisten aktiv unseren Beitrag zur Erhaltung der Umwelt. Bereits seit unserem Start, 2011 laufen alle Server, die zum Betrieb von www.banken-auskunft.de und www.banken-auskunft.at benötigt werden (auch Datenbanken) mit:

  • 100% Ökostrom
  • 0% CO2 Emissionen
  • garantiert ohne Atomkraft
  • Energiemix: 50% Windenergie plus 50% Windkraft

Der Energiebedarf aller Server im Internet darf auf keinen Fall unterschätzt werden. So könnte bereits 2011 mit der Energie, die Google damals verbrauchte eine ganze Großstadt mit Strom versorgt werden (260 Millionen Watt. Stand: 08.09.2011, Spiegel.de).

Der Strombedarf ist in letzten zehn Jahren rapide gestiegen, lesen Sie selbst: "Stromfresser Internet" von heise online, Stand 08.06.2020.

1. Zertifikat für die ersten Jahre (verliehen an unseren Server-Hoster Hetzner Online AG):

Originaltext vom Ökostrom-Zertifikat, :

"Dieses Unternehmen deckt seinen Strombedarf zu 100 Prozent aus erneuerbaren Energien. NaturEnergie wird ohne jegliche Emissionen und absolut strahlungsfrei produziert. So werden unserer Umwelt alleine durch dieses Unternehmen jährlich 11.024 Tonnen CO2 erspart. Ein wichtiger Beitrag zum Klimaschutz. Wir danken für dieses Engagement zu Gunsten einer zukunftsfähigen Energieversorgung."

Zertifikat herausgegeben von NaturEnegie (www.naturenergie.de)

2. Zertifikat für die letzten Jahre:

"100% renewable energy. 50% Wind Power and 50% Hydro Power". And is therefore a contributor to a cleaner future."

Link zum Original-Zertifikat: oomi-certificate

Mit zusätzlichen Sparmaßnahmen werden regelmäßig die eingesetzte Hardware optimiert.

Energieeffiziente Hardware: Bereits seit Jahren werden die Investitionsentscheidungen durch die Frage der Energieeffizienz bestimmt. Durch betriebsinterne Messungen werden Stromverbrauch von Hardware- und Netzwerkkomponenten ermittelt und als wesentliches Kriterium bei der Komponentenwahl herangezogen.