Umfangreiche Liste aller Privatbanken in Deutschland. Diese privaten Banken führen in der Regel kein Universalbankengeschäft, sie haben sich auf die Geschäfte mit Vermögenden Kunden spezialisiert - das so genannte Private Banking.
Das Wesentliche einer Privatbank besteht darin, das Vermögen einer ganzen Familie über mehrere Generationen und in Zeiten von Krisen, Kriegen und Währungsreformen zu schützen und zu vermehren. Deswegen liefert das Gründungsjahr eine der wichtigsten Anhaltspunkte zur Reputation jeder Bank. Insbesondere einer Privatbank.
"Als Kunde des Private Banking stehen Sie im Mittelpunkt und profitieren von der intensiven Betreuung"
Für die Betreuung der Geldelite-Clans sorgen eigens dafür eingerichtete Family-Offices mit dediziertem Personal zur persönlicher Beratung und der Verwaltung des Vermögens dieser extrem anspruchsvoller Kunden.
Logo | Privatbank | Online URL | Gründung |
Anton Hafner OHG, Bankgeschäft | hafnerbank.de | 1914 | |
B. Metzler seel. Sohn & Co. KGaA | metzler.com | 1674 | |
Bank Julius Bär | juliusbaer.de | 1989 | |
Bank Schilling & Co. | bankschilling.de | 1923 | |
Bankhaus C. L. Seeliger | seeligerbank.de | 1794 | |
Bankhaus Carl F. Plump & Co KG | bankhaus-plump.de | 1834 | |
Bankhaus Ellwanger & Geiger | privatbank.de | 1912 | |
Bankhaus Hallbaum | bankhaus-hallbaum.de | 1879 | |
Bankhaus Lampe | bankhaus-lampe.de | 1852 | |
Bankhaus Löbbecke | bankhaus-loebbecke.de | 1761 | |
Donner & Reuschel | donner-reuschel.de | 1798 | |
Gabler Saliter Bankgeschäft | saliterbank.de | 1828 | |
Hauck & Aufhäuser | hauck-aufhaeuser.com | 1796 | |
HSBC Trinkaus & Burkhardt | hsbctrinkaus.de | 1785 | |
Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG | berenberg.de | 1590 | |
M. M. Warburg & Co. | mmwarburg.de | 1798 | |
Marcard, Stein & Co AG | marcard.de | 1790 | |
Merck, Finck & Co | merckfinck.de | 1870 | |
Merkur Bank | merkur-bank.de | 1959 | |
Sal. Oppenheim jr. & Cie. | oppenheim.de | 1789 | |
Quirin Bank | quirinbank.de | 1998 |
Für Neukunden öffnen sich die Türen in der Regel ab einer Mindesteinlagesumme von ca. 500.000 Euro. Das variiert allerdings stark. So sorgte die älteste Privatbank Deutschlands - Berenberg für Schlagzeilen, indem sie nur noch Kunden mit einem Vermögen von mindestens einer Million Euro duldet. Die Bestandskunden haben einen freundlichen Brief erhalten, entweder das Geld aufzustocken oder eine Kontoverbindung anzugeben, damit die Bank ihr Konto auflösen kann.
Das Private Banking wirbt in der Regel mit folgenden Argumenten: "Die Finanzwelt wird zunehmend komplexer und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen ändern sich immer rascher. Es kommen immer mehr innovative Anlageprodukte mit neuen Chancen, aber auch mit rechtlichen und steuerlichen Regularien hinzu. Eine kontinuierliche, persönliche Beratung (auch über Generationen hinweg) ist deshalb von größter Bedeutung - nur sie ermöglicht, das Vermögen nicht nur zu sichern, sondern auch aktiv zu gestalten und individuelle Ziele zu erreichen. Das Private Banking unterstützt das mit professioneler Beratung und exklusiven Angeboten."
Vermögensstruktur
- Vermögen ausbauen und gestalten: Anlagechancen nutzen und finanziele Potenziale ausschöpfen
- Zukunft sichern und vorsorgen: z.B. Lebensstandard für das Alter oder Ausbildung von Kindern und Enkeln
- In Immobilien anlegen und finanzieren: selbst genutzt oder als Kapitalanlage
- Vermögenswerte schützen und weitergeben: das eigene Vermögen für kommende Generationen bewahren und weitergeben.
- Konto & Services: professionelle Kontopakete mit umfangreichen Services
Vermögenskonzept
- Wertpapierberatung: Beratung auf Anfrage zu Einzelentscheidungen
- Portfolioberatung: Spezialberatung zur Erstellung des Chance-Risiko-Profils
- Vermögensmanagement: klassische Vermögensverwaltung
- Strukturierte Beteiligungen: unabhängig von den Kapitalmärkten direkt in Unternehmen investieren
- Sparen: klassische und innovative Sparanlagen
- Rente aus Vermögen: regelmäßige und stabile Auszahlungen nutzen.
Bei unserem Nachbarland finden Sie auch viele traditionsreiche Privatbanken in Österreich.