Archiv der Kategorie: Banken

Welche deutschen Banken eignen sich für Auswanderer?


Pixabay.com © JESHOOTS-com CCO Public Domain
Vor einer Auswanderung sollten die Finanzen klar geregelt sein.

Menschen, die aus Deutschland auswandern, gibt es schon lange. Es werden jedoch jährlich mehr, wie die amtliche Statistik aufzeigt:

  • 1991 – rund 99.000
  • 2014 – knapp 150.000
  • 2016 – etwa 281.000

Weiterlesen

Outbank

outbank logoOutbank ist die neue Version der bereits bekannten Banken-App

Mittlerweile gab es die App mit dem prägnanten Namen bereits in vier verschiedenen Varianten, wobei sich die Entwickler letztlich schließlich auf die einfachste Lösung geeinigt zu haben scheinen. Entwickelt wird sie von der stoeger it GmbH aus dem deutschen Dachau. Die Entwicklungsgeschichte, werden alle einzelnen Versionen mit berücksichtigt, zieht sich bis zurück ins Jahr 2001. Das Team besteht aus internationalen Entwicklern und Designern. Führender Entwickler ist seither Tobias Stöger, welcher der Firma auch seinen Namen leiht. Weiterlesen

Roboter als Bankenberater

Wofür braucht es einen Menschen, wenn ein Roboter den Job erledigen kann? Das denken sich viele Banken und möchten in Zukunft auf Robo-Advisors setzen. An und für sich eine gute Idee, denn eine Maschine ist nicht von Emotionen geleitet. Sie macht weniger Fehler, sofern ihre Formel richtig programmiert wurde.

Server-Raum

Server-Raum

Findet künftig die Anlageberatung nur über Roboter Bankenberater statt? Weiterlesen

leasingGO

LeasinGo, mittlerweile betrieben von der FM LeasingPartner GmbH, ist ein Online-Vergleichsportal für Leasingverträge. Ursprünglich im Jahr 2011 gegründet, soll das Portal eine transparentere Übersicht über Leasingdienstleister in Deutschland ermöglichen. Dafür trägt es die Anbieter zusammen, vergleicht diese in der internen Datenbank und gibt die Ergebnisse schließlich an den Verbraucher weiter. Dieser kann dann direkt über das Portal einen Vertrag abschließen. Für Leasingnehmer sind die Leistungen kostenlos, die Leasinganbieter zahlen eine Provision.

leasingo

leasingo

Weiterlesen

Decimo

Das deutsche Start-Up Decimo hat es sich zum Ziel gesetzt, kleinen und mittelständischen Unternehmen sowie Freiberuflern kostengünstige und flexible Lösungen zum Factoring anzubieten. Das Start-Up ist teilweise Crowd-finanziert und unterhält seinen Unternehmenssitz in Berlin. Nach eigenen Aussagen arbeitet ein kleines Team mit jahrelanger Erfahrung im Factoring gemeinsam an einer modernen Lösung, die in Konkurrenz zu traditionellen Banken und deren Factoring-Lösungen treten soll.

decimo Webseite - Factoring Dienstleistung.

decimo

Weiterlesen

Idnow – Videochat Indentifizierung

IDnow ist ein Deutschland firmiertes Start-Up aus dem Jahr 2014, welches von einigen ehemaligen Gründern der bekannten Amiando-Plattform ins Leben gerufen wurde. Das Unternehmen mit Sitz in Berlin hat es sich zum Ziel gemacht, die bisher traditionellen ID-Verfahren (wie Postident) durch moderne und sichere Alternativen abzulösen. An der Front steht dabei die Verifizierung über einen online Videochat, der auch auf mobiler Ebene abgewickelt werden kann.

idnow

idnow

Weiterlesen

comdirect smartPay App zur Rechnungs-Freigabe

Den Ärger über den bürokratischen Aufwand beim Bezahlen von Rechnungen oder Tätigen von Überweisungen kennt wohl jeder. Hinzu kommt die Angst, sich zu vertippen oder eine Zahl falsch zu übertragen. Seit der flächendeckenden Einführung der langen IBAN-Codes ist diese größer denn je, Die comdirect smartPay App kann von solchen Sorgen befreien, schließlich übernimmt das System alle kritischen Aufgaben automatisch. Weiterlesen

Kontoentsperrung per Video-Chat

Wird das Passwort beim Log-in oder die PIN beim Geldausgabeautomaten mehrfach falsch eingegeben, erfolgt aus Sicherheitsgründen eine Kontosperrung. Vor allem im Urlaub oder am Wochenende eine sehr unangenehme Situation. Schnelle Hilfe bietet die Entsperrung des Kontos über Video-Chat. Weiterlesen

Deutsche Bank – Apple Watch App

Bislang benötigten Sie stets einen Laptop, ein Netbook, ein Tablet oder zumindest ein Smartphone, um Ihre Bankdaten unterwegs abzurufen. Wurde diese Form des mobilen Bankings noch vor einiger Zeit als eine zum Zeitgeist passende Errungenschaft gerühmt, ist dies jetzt schon fast wieder antiquiert. Sofern Sie Kunde bei der Deutschen Bank sind, können Sie nunmehr Ihr Konto jederzeit bequem am Handgelenk mit sich führen. Sie benötigen lediglich die Apple Watch, ein iPhone und die von der Deutschen Bank entwickelte Banking-App „Meine Bank“. Mit diesem in Deutschland bislang einmaligem Angebot hebt die Deutsche Bank das mobile Banking quasi auf einen neuen Level und schreibt ein neues Kapitel im Hinblick auf die nicht immer einfache Beziehung zwischen Technologie und Mensch.

Deutsche Bank Apple Watch App - Screenshot.

Deutsche Bank Apple Watch App – Screenshot.

Weiterlesen

Banken Stresstest 2014

Wer wurde geprüft?
Die EZB hat die Prüfungsergebnisse von 130 Banken veröffentlicht, darunter 127 ausder Euro-Zone sowie drei aus Litauen, das im Januar der Euro-Zone beitritt. Den größten Block stellen die insgesamt 24 deutschen Institute. Die geprüften Banken stehen für rund 82 Prozent aller Banken-Vermögenswerte der Euro- Zone.

Warum hat die EM die Banken geprüft?
Am 4. November übernimmt die Euröpälsche Zentralbank (EZB) die direkte Aufsicht über die 120 größten Banken der Euro-Zone, darunter 24 aus Deutschland, und sie will die Institute ohne Altlasten übernehmen. Ein weiterer Grund: Das Misstrauen der Investoren gegenüber den
Banken und auch das Misstrauen- der Banken untereinander ist groß. Die penible Überprüfung soll neues Vertrauen schaffen. Weiterlesen