Bankenlexikon

Liste aller wichtigsten Begriffe aus der Welt der Banken und Bankenprodukte. Verstehen Sie Ihre Bankberater besser, wenn Sie ihre Sprache beherrschen. Auch Ihre Anlageentscheidungen wird die Kenntnis der Terminologie mit Sicherheit verbessern. Je mehr Sie verstehen, umso besser und umsichtiger handeln Sie. Informieren Sie sich.

Referenzkonto

Referenzkonto – Sicherheit und Planbarkeit beim Festgeld

Wenn Sie sich erstmals mit der Anlage von Festgeld beschäftigen, stoßen Sie schnell auf den Begriff des Referenzkontos. Bei der Kontoeröffnung müssen Sie die Kontonummer und Bankleitzahl Ihres Girokontos angeben. Doch wofür ist das nötig? Erfahren Sie hier, warum jedes Festgeld ein Referenzkonto benötigt und wie es für Sicherheit sorgt.

Banken Lexikon: 

Sichteinlage

Sichteinlage – Bedeutung und Abgrenzung zum Festgeld

Der Begriff Sichteinlage wird im Zusammenhang mit Festgeld selten verwendet. In der Bankenwelt bezeichnet eine Sichteinlage alle Einlagen, die jederzeit und ohne Kündigungsfrist abgerufen werden können.

Banken Lexikon: 

Weltspartag

Weltspartag – Ein Tag für finanzielle Bildung und Sparförderung

Der Weltspartag ist einer der wenigen Tage im Jahr, an denen die Bedeutung des Sparens gezielt ins öffentliche Bewusstsein gerückt wird. Vielleicht erinnern Sie sich noch an Ihre Schulzeit, als örtliche Sparkassen diesen Tag mit besonderen Aktionen feierten. Kinder erhielten ihr erstes Sparbuch und lernten die Grundprinzipien des Sparens kennen.

Banken Lexikon: 

Rendite – Definition, Berechnung und Einflussfaktoren

Was ist die Rendite?

Die Rendite beschreibt die Wertentwicklung einer Geldanlage. Sie zeigt, wie gut sich eine Investition entwickelt hat und ist für Anleger ein zentraler Erfolgs- und Vergleichsmaßstab. Ziel ist es, eine möglichst hohe Rendite zu erzielen, ohne ein zu großes Risiko einzugehen.

Renditeberechnung – Formel und Beispiel

Die Rendite ergibt sich aus dem Verhältnis von Gewinn und eingesetztem Kapital:

Rendite = (Gewinn / eingesetztes Kapital) × 100

Banken Lexikon: 

xEV Adoptionsrate

Der Begriff "xEV Adoptionsrate" bezieht sich auf die Rate, mit der Elektrofahrzeuge (EVs) und ihre Varianten in den Markt aufgenommen oder integriert werden. Das "x" in "xEV" ist ein Platzhalter, der für verschiedene Arten von Elektrofahrzeugen stehen kann:

Banken Lexikon: 

„Im Geld“ „Am Geld“ „Aus dem Geld“

Die englischen Begriffe lauten:


in the money
at the money
out of the-money


Dieses ist die Beziehung zwischen dem Basispreis des Optionsscheines (Warrant) und dem aktuellen Kurs des Basiswerts. Liegt der aktuelle Kurs über dem Basispreis des Optionsscheines, ist der E Schein „im GeId“ Sind die Werte gleich, spricht man von Optionsscheinen „am Geld“ Sofern der Basispreis hoher ist als der Kurs, ist der Optionsschein „aus dem Geld?

Banken Lexikon: 

Verbände der Geldautomaten - Begriff

Viele unterschiedlichen Banken haben sich zu sogenannten Verbünden zusammengeschlossen, um eine möglichst breite Bargeldversorgung durch Geldautomate der Partnerbanken gewährleisten zu können. Barabhebungen innerhalb dieser Verbünde sind in der Regel kostenlos, in seltenen Fällen deutlich vergünstigt. In der Übersicht sehen Sie, welche Banken sich inzwischen zusammengeschlossen haben und wie viele Automaten ihren Kunden zur Verfügung stehen.
Banken Lexikon: 

Gold - Lexikon Begriff

Gold wurde erstmals in den Flüssen Afrikas und Asiens gefunden. Untertageabbau seit ca. 2000 vor Christus in Ägypten. Die Jahresproduktion beträgt zur Zeit ca. 1800 Tonnen järhlich. Der Gesamtgoldbestand in der Welt liegt bei ca. 110.000 Tonnen. Eines der größten Goldhandelszentren ist London.

Reingold entspricht ca. 24 Karat. Das Wort "Gold" kommt aus dem Arabischen und heißt: "Johannisbrotsamen". Damit wurde früher das Gewicht des Goldes ermittelt. 18 Karat bedeutet, daß 18 von 24 Teilen aus Gold bestehen.

Banken Lexikon: 

Genossenschaftsbanken - Begriff

Genossenschaftsbanken gehören zu den sogenannten Universalbanken im deutschen Bankenbereich, ebenso wie die Sparkassen und die Kreditbanken. Sie sind Kreditinstitute nach § 1 KWG. Zielstellungen von Genossenschaftsbanken, deren Mitgliederanzahl nach oben offen sind, ist es, durch den gemeinschaftlichen Geschäftsbetrieb die Interessen ihrer Mitglieder zu fördern.

Ausführliche Erklärung unter dem Begriff Genossenschaftsbank

Banken Lexikon: 

Seiten

Subscribe to RSS - Bankenlexikon